Geschäftsbedingungen

CPU s. r. o.

mit Sitz Akademická 663/5, Prag, 10800

Identifikationsnummer: 08125163

eingetragen im Handelsregister geführt beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 313409/MSPH

für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter der Internetadresse www.megadetail.cz

  1. Einleitende Bestimmungen

1.1. Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“) der Firma, mit Sitz Akademická 663/5, Prag, 10800, Identifikationsnummer: 08125163, eingetragen im Handelsregister geführt beim Stadtgericht in Prag (im Folgenden „Verkäufer“), regeln im Einklang mit der Bestimmung des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Webseite unter der Internetadresse www.megadetail.cz (im Folgenden „Webseite“) betrieben, und zwar über die Benutzeroberfläche der Webseite (im Folgenden „Online-Shop-Oberfläche“).

1.2. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person ist oder eine Person, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Ausübung handelt.

1.3. Abweichende Bestimmungen von den Geschäftsbedingungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.

1.4. Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

1.5. Der Verkäufer ist berechtigt, den Wortlaut der Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstanden sind.

  1. Benutzerkonto

2.1. Auf Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Webseite kann der Käufer auf sein Benutzerkonto zugreifen. Über dieses Benutzerkonto kann der Käufer Waren bestellen (im Folgenden „Benutzerkonto“). Sofern die Benutzeroberfläche des Online-Shops dies zulässt, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt über die Benutzeroberfläche des Online-Shops Waren bestellen.

2.2. Bei der Registrierung auf der Webseite und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Die im Benutzerkonto gemachten Angaben hat der Käufer bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen.

2.3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, Stillschweigen über die Informationen zu bewahren, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlich sind.

2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung seines Benutzerkontos zu gestatten.

2.5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als ein Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Geschäftsbedingungen) verletzt.

2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht ständig verfügbar sein muss, insbesondere aufgrund notwendiger Wartung der Hardware- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder notwendiger Wartung der Hardware- und Softwareausrüstung Dritter.

  1. Abschluss des Kaufvertrags

3.1. Alle Präsentationen von Waren im Webshop sind informativen Charakters und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmung des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.

3.2. Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preisangaben für die einzelnen Waren. Die Preise der Waren sind einschließlich Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren angegeben. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.

3.3. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren. Die Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren, die in der Weboberfläche des Shops angegeben sind, gelten nur, wenn die Waren innerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik geliefert werden.

3.4. Zur Bestellung von Waren füllt der Käufer das Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:

3.4.1. die bestellten Waren (die bestellten Waren „legt“ der Käufer in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops), 3.4.2. die Art der Zahlung des Kaufpreises der Waren, Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Waren und 3.4.3. Informationen über die Kosten für die Lieferung der Waren (nachfolgend gemeinsam als „Bestellung“ bezeichnet).

3.5. Vor dem Versand der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die Angaben, die er in die Bestellung eingegeben hat, zu überprüfen und zu ändern, einschließlich der Möglichkeit, Fehler, die bei der Eingabe von Daten in die Bestellung aufgetreten sind, zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten gelten als korrekt.

3.6. Das Absenden der Bestellung wird als eine Handlung des Käufers angesehen, die die bestellten Waren, den Kaufpreis, die Person des Käufers und die Zahlungsmethode eindeutig identifiziert und einen verbindlichen Vorschlag für den Kaufvertrag darstellt. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtangaben im Bestellformular, das Lesen dieser Geschäftsbedingungen auf der Webseite und die Bestätigung des Käufers, dass er sich mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat.

3.7. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich nach Erhalt der Bestellung den Empfang per E-Mail an die vom Käufer im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“).

3.8. Der Verkäufer ist stets berechtigt, je nach Art der Bestellung (Menge der Waren, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (zum Beispiel schriftlich oder telefonisch).

3.9. Der Vorschlag zum Kaufvertrag in Form der Bestellung ist fünfzehn Tage gültig.

3.10. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer entsteht durch den Eingang der Bestellannahme (Akzeptanz), die vom Verkäufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet wird.

3.11. Falls der Verkäufer einen Teil der in der Bestellung angegebenen Anforderungen nicht erfüllen kann, sendet er dem Käufer eine geänderte Angebotsversion an die E-Mail-Adresse des Käufers mit den möglichen Varianten der Bestellung und fordert eine Stellungnahme des Käufers an.

3.12. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für den Kaufvertrag und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall erst durch die Akzeptanz des Käufers per E-Mail zustande.

3.13. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für Internetverbindung, Telefongebühren), trägt der Käufer selbst, wobei diese Kosten von den Grundtarifen nicht abweichen.

  1. Preis der Ware und Zahlungsbedingungen

4.1. Der Käufer kann den Preis der Ware und eventuelle Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag auf folgende Weise an den Verkäufer zahlen:

gemäß https://www.megadetail.cz/s/doprava-a-platba

4.2. Neben dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, versteht sich unter dem Kaufpreis auch die Lieferungskosten der Ware.

4.3. Der Verkäufer verlangt keine Anzahlung oder andere ähnliche Zahlungen vom Käufer. Dies berührt nicht die Bestimmung in Art. 4.6 der Geschäftsbedingungen hinsichtlich der Pflicht zur Vorauszahlung des Kaufpreises.

4.4. Bei Barzahlung oder Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei einer Überweisung ist der Kaufpreis innerhalb von 3 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags fällig.

4.5. Bei Überweisung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis zusammen mit der angegebenen Zahlungsreferenz zu zahlen. Bei einer Überweisung gilt die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben ist.

4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Bestätigung der Bestellung abgibt (Art. 3.6), die vollständige Zahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmung des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.

4.7. Eventuelle Rabatte auf den Preis der Ware, die vom Verkäufer dem Käufer gewährt werden, können nicht kombiniert werden.

4.8. Wenn dies im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche gesetzliche Vorschriften bestimmt wird, stellt der Verkäufer dem Käufer für Zahlungen aufgrund des Kaufvertrags eine Steuerrechnung – Rechnung aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerpflichtiger. Der Verkäufer stellt dem Käufer nach Zahlung des Kaufpreises eine Steuerrechnung – Rechnung aus und sendet diese in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers.

4.9. Nach dem Gesetz zur Registratur von Zahlungen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer einen Kassenbeleg auszustellen. Gleichzeitig ist der Verkäufer verpflichtet, die erhaltene Zahlung online beim Finanzamt zu registrieren; im Falle eines technischen Ausfalls spätestens innerhalb von 48 Stunden.

4.10. Promo-Codes, Rabattgutscheine und Rabatte aus Treueprogrammen können nicht kombiniert werden. Bei einem Einkauf kann immer nur ein Rabattcode oder ein Rabatt aus einem Treueprogramm verwendet werden.

4.11. Twisto

Die Zahlung „Twisto“ wird von der Twisto payments a.s., IČ: 01615165, eingetragen im Handelsregister beim MS in Prag, Abteilung B, Einlage 19085, mit Sitz in Újezd 450/40, Malá Strana, 118 00 Prag 1 (nachfolgend „Twisto“), basierend auf der Abtretung der Forderung zur Zahlung des gesamten Kaufpreises mit verlängertem Zahlungsziel an die Firma Twisto bereitgestellt, und zwar unter den Bedingungen der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden des Dienstes „TWISTO“.

Der Käufer erklärt durch die Wahl des Twisto-Dienstes, dass er geschäftsfähig und älter als 18 Jahre ist und sich gleichzeitig bewusst ist, dass der Dienst „Twisto“ nur für Personen bestimmt ist, die diese Anforderungen erfüllen.

Wenn der Käufer den „Twisto“-Dienst nutzt, der vom Verkäufer vermittelt und von der Firma Twisto bereitgestellt wird, ist der Käufer verpflichtet, die Zahlung (d.h. den gesamten Kaufpreis und die Kosten für die Lieferung der Ware) innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Ware oder Dienstleistung zu leisten.

Der Kaufvertrag kommt durch das Ausfüllen der Bestellung durch den Käufer, die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer (schriftliche Bestätigung per E-Mail) und die Zahlung der bestellten Ware oder Dienstleistung durch den Käufer oder durch Nutzung des „Twisto“-Dienstes zustande. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass im Falle der Nutzung des „Twisto“-Dienstes die Bestellung verbindlich ist und nicht als Reservierung von Waren oder Dienstleistungen dient.

Der Käufer stimmt zu, dass durch die Wahl des Twisto-Dienstes im Warenkorb des Händlers und nach anschließender Genehmigung der Anfrage durch die Firma Twisto, die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden des Dienstes „TWISTO“ akzeptiert werden.

  1. Rücktritt vom Kaufvertrag

5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches vom Kaufvertrag unter anderem nicht zurückgetreten werden kann:

5.1.1. Bei der Lieferung von Waren, deren Preis von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, die unabhängig vom Willen des Verkäufers sind und die während der Rücktrittsfrist eintreten können.

5.1.2. Bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für dessen Person angepasst wurden.

5.1.3. Bei der Lieferung von Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn der Käufer deren ursprüngliche Verpackung beschädigt hat.

5.1.4. Bei der Lieferung von digitalem Inhalt, wenn dieser nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurde und mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Rücktrittsfrist geliefert wurde, und der Verkäufer dem Käufer vor Abschluss des Vertrages mitgeteilt hat, dass in einem solchen Fall kein Rücktritt vom Vertrag möglich ist.

5.2. Handelt es sich nicht um einen der in Abs. 5.1 genannten Fälle oder um einen anderen Fall, bei dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, vom Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware zurückzutreten, wobei bei mehreren Arten von Waren oder bei Lieferung mehrerer Teile diese Frist ab dem Tag des Erhalts der letzten Lieferung der Ware läuft. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der zuvor genannten Frist zugestellt werden.

5.3. Der Käufer kann für den Rücktritt vom Kaufvertrag das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das Teil der Geschäftsbedingungen ist. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann unter anderem an die Adresse des Betriebs oder des Sitzes des Verkäufers gesendet werden. Für die Zustellung des Rücktritts vom Vertrag gelten die Bestimmungen des Art. 11 dieser Geschäftsbedingungen.

5.4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an als aufgehoben betrachtet. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgegeben werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesendet werden kann.

5.5. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt vom Kaufvertrag zurückerstatten, und zwar auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer die Zahlung vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei der Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzuerstatten, sofern der Käufer zustimmt und keine zusätzlichen Kosten für ihn entstehen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Zahlungen vor Rückgabe der Ware durch den Käufer oder dem Nachweis der Versendung der Ware an den Verkäufer zurückzuerstatten.

5.6. Der Anspruch auf Schadensersatz für Schäden an der Ware kann vom Verkäufer einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises verrechnet werden.

5.7. Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich und ohne weitere Verzögerung auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstatten.

5.8. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht, wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der Bedingung abgeschlossen, dass im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag durch den Käufer der Schenkungsvertrag hinsichtlich dieses Geschenks seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.

  1. Versand und Lieferung der Ware

6.1. Wenn die Versandart auf Grundlage eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart wird, trägt der Käufer das Risiko und etwaige zusätzliche Kosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.

6.2. Wenn der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den in der Bestellung des Käufers angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung anzunehmen.

6.3. Wenn aus Gründen, die beim Käufer liegen, die Ware wiederholt oder auf andere Weise als in der Bestellung angegeben geliefert werden muss, ist der Käufer verpflichtet, die Kosten für die wiederholte Lieferung oder die Kosten für eine andere Lieferart zu tragen.

6.4. Bei Erhalt der Ware vom Lieferdienst ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Lieferdienst zu melden. Bei Feststellung einer Beschädigung der Verpackung, die auf unbefugtes Eindringen in die Sendung hindeutet, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Lieferdienst anzunehmen.

  1. Rechte bei Mängelhaftung

7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bezüglich der Mängelhaftung richten sich nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere nach den §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

7.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übergabe keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe:

7.2.1. die Eigenschaften hat, die die Parteien vereinbart haben, und fehlt eine Vereinbarung, die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und der durchgeführten Werbung erwartet hat,

7.2.2. die Ware für den Zweck geeignet ist, den der Verkäufer für deren Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,

7.2.3. die Ware hinsichtlich der Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der Vorlage entspricht, sofern die Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder der Vorlage bestimmt wurde,

7.2.4. die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht vorhanden ist und

7.2.5. die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

7.3. Die in Art. 7.2 der Geschäftsbedingungen genannten Bestimmungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, weil ein Mangel vereinbart wurde, der Grund für den niedrigeren Preis war, für Abnutzung der Ware durch deren übliche Nutzung, bei gebrauchter Ware für Mängel, die dem Gebrauch oder der Abnutzung entsprechen, die die Ware bei der Übergabe hatte, oder wenn dies sich aus der Art der Ware ergibt.

7.4. Zeigt sich ein Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe, wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei der Übergabe mangelhaft war.

7.5. Die Rechte aus der Mängelhaftung sind vom Käufer beim Verkäufer an der Adresse seiner Betriebsstätte geltend zu machen, an der die Annahme von Reklamationen im Hinblick auf das Sortiment der verkauften Ware möglich ist, gegebenenfalls auch am Sitz oder Ort der Geschäftstätigkeit. Der Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt als der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhalten hat.

7.6. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel können durch die Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt werden.

  1. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des gesamten Kaufpreises der Ware.

8.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne des § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.

8.3. Die außergerichtliche Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer über die elektronische Adresse [hier bitte die Adresse einfügen]. Der Verkäufer sendet die Information über die Bearbeitung der Beschwerde an die elektronische Adresse des Käufers.

8.4. Der Verkäufer ist zur Ausübung des Warenverkaufs auf Basis einer Gewerbeerlaubnis berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde durchgeführt. Die Aufsicht im Bereich des Datenschutzes obliegt der Datenschutzbehörde. Die tschechische Handelsinspektion überwacht im festgelegten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., zum Schutz der Verbraucher, in der geänderten Fassung.

8.5. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne des § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

  1. Datenschutz

9.1. Die Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (im Folgenden „DSGVO“) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers für Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags, für Zwecke der Verhandlungen über diesen Vertrag und für Zwecke der Erfüllung der öffentlich-rechtlichen Pflichten des Verkäufers erfüllt der Verkäufer durch ein separates Dokument.

  1. Werbung und Cookies

10.1. Der Käufer stimmt dem Empfang von Informationen im Zusammenhang mit der Ware, den Dienstleistungen oder dem Geschäft des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zu und stimmt weiterhin dem Empfang von Werbebotschaften des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zu. Die Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Art. 13 der DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers für Zwecke der Versendung von Werbebotschaften erfüllt der Verkäufer durch ein separates Dokument.

10.2. Der Käufer stimmt der Speicherung von Cookies auf seinem Computer zu. Falls der Einkauf auf der Webseite möglich ist und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden können, ohne dass Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert werden, kann der Käufer seine Zustimmung gemäß dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.

  1. Zustellung

11.1. Mitteilungen im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen Verkäufer und Käufer, insbesondere solche über den Rücktritt vom Kaufvertrag, müssen per Einschreiben gesendet werden, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Mitteilungen werden an die entsprechende Kontaktadresse der anderen Partei zugestellt und gelten als zugestellt und wirksam, sobald sie per Post geliefert werden, mit Ausnahme von Mitteilungen über den Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, bei denen der Rücktritt wirksam ist, wenn die Mitteilung vom Käufer innerhalb der Rücktrittsfrist versandt wird.

11.2. Auch Mitteilungen, deren Annahme vom Adressaten verweigert wurde, die nicht innerhalb der Aufbewahrungsfrist abgeholt wurden oder die als unzustellbar zurückgesandt wurden, gelten als zugestellt.

11.3. Die Vertragsparteien können die gewöhnliche Korrespondenz per E-Mail zustellen, und zwar an die im Benutzerkonto des Käufers angegebene E-Mail-Adresse oder die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse bzw. an die auf der Webseite des Verkäufers angegebene Adresse.

  1. Schlussbestimmungen

12.1. Wenn das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass das Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Hierdurch werden die Rechte des Verbrauchers gemäß allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften nicht berührt.

12.2. Sollten einzelne Bestimmungen der Geschäftsbedingungen unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, treten an die Stelle der unwirksamen Bestimmungen solche Bestimmungen, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen. Die Unwirksamkeit oder Undurchsetzbarkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

12.3. Der Kaufvertrag einschließlich der Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

12.4. Anhang der Geschäftsbedingungen ist ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag.

12.5. Kontaktdaten des Verkäufers: Zustelladresse: Akademická 663/5, Prag, 10800, E-Mail-Adresse: info@megadetail.cz

In Prag, am 12. Januar 2021

Cookies Další informace Tyto stránky používají k poskytování služeb, personalizaci reklam a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním těchto stránek s tím souhlasíte. Další informaceSouhlasímNastavení